Dr. Joachim Schult
Wissenschaftliche Veröffentlichungen (Auswahl)
Schult, J.(1983): Taster haplogyner Spinnen unter phylogenetischem Aspekt (Arachnida: Araneae). Verh. naturwiss. Ver. Hamburg, 26: 69-84.
Schult, J.(1983): Simple bulbs in male spiders-primitive or derived? Verh. naturwiss. Ver. Hamburg, 26: 155-160.
Schult, J. & Sellenschlo, U.(1983): Morphologie und Funktion der Genitalstrukturen von Nephila (Arachnida: Araneae: Araneidae). Mitt. hamb. zool. Mus. Inst., 80: 221-230.
Schult, J.(1986): Zeichenvermitteltes Verhalten von Spinnen. Zeitschrift für Semiotik, 8(3): 253 - 276.
Schult, J.(1991): Biosemiotik- Gegenstandsbereiche und Anwendungsmöglichkeiten.(erw. Fassung) In : Jeff Bernard (Hrsg.) Semiotik interdisziplinär II - Angewandte Semiotik, Ös-terreichische Gesellschaft für Semiotik, Wien, 1991.
Schult, J.(1992): Species, Signs and Intentionality. In: Sebeok, Th., A. u. Umiker-Sebeok, J. (Hg.), Biosemiotics. The Semiotic Web 1991.
Schult, J. (2004): Morphologische Merkmale als Zeichen. - In: J. Schult (Hg.): Studien zur Theorie der Biologie Bd. 6: Biosemiotik: Praktische Anwendung und Konsequenzen für die Einzeldisziplinen.:101-121.
Biosemiotik – Praktische Anwendung und Konsequenzen für die Einzeldisziplinen.- Zeitschrift für Semiotik, 24(2-3): 336-337.
Schult, J.(1991): Physiologische Aspekte kognitiver Prozesse. In: Kienzle, B. u. Pape, H.(Hrsg.), Dimensionen des Selbst, Suhrkamp:355-379.
Basar, E., Basar-Eroglu, C., Röschke,J., Schult, J.(1990): Strange attractor EEG as sign of cognitive function. In: John, R. (Hg.), Machinery of the mind. Birkhäuser Verlag.
Bein, G., Haase, D., Schult, J., Eiermann, T.H., Kirchner, H. (1994): Semiautomated HLA classII typing by fluorescent dye photometry of amplified DNA on microtitre plates. Human Immunology.
Schult, J., Querengässer, J.,. Scheidt, B, Breidbach, O., Erler, T. (2001): The meaning of character combination for the separation of EEG-data.- Theory Biosci. 120(2): 107-114.
Schult, J. (2004): Semiotische Aspekte des EEG und der Gehirnprozesse.- In: J. Schult (Hg.), Das Elektroencephalogramm (EEG) als Zeichensystem. Semiotik Interdisziplinär (in press)
Basar, E., Schult, J. (2004): EEG und ereigniskorrelierte Oszillationen als Gehirnalpha-bet.- In: J. Schult (Hg.), Das EEG als Zeichensystem.- European Journal for Semiotic Stu-dies, 16,1.
Schetenin, V., Schult, J. (2005): A neural-network technique to learn concepts from electro¬encephalograms.- Theory in Biosciences 124: 41-53.
Schult, J. (2010) Interdisziplinäres Arbeiten in der Biologie . Briefe zur Interdisziplinarität 06 Andrea von Braun Stiftung: 54-63.
Bücher
Das EEG als Zeichensystem (2004) ISSS Vol. 16-1
Biosemiotik – praktische Konsequenzen für die Einzeldisziplinen (2004).
Studien zur Theorie der Biologie Bd. 6