Das Institut in der Presse
„Ins Netz gegangen. Von Verstrickungen und Freiheiten"
Deutschlandfunk vom 5.2.2017
pdf
"Blinde Flecke der Monisten"
Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 28.12.2016
Einführung: Praktische Philosophie für Mediziner
Deutsches Ärzteblatt 2016; 113(42)
Und nichts als die Wahrheit
SZ vom 28.10.2016
"Der Islam und die europäische Kultur"
LN vom 27.04.2016
"Objekte erzählen aus der Forschung"
HL-live vom 06.11.2014
"Jubiläumsbuch '50 Jahre Im Focus das Leben'"
LN vom 05.11.2014
"Das Geheimnis der 100-Jährigen"
LN Artikel vom 3./4. Oktober 2013
"Schwangerschaftstests mit weitreichenden Folgen"
Interview mit Prof. Christoph Rehmann-Sutter im Schweizer Radio DRS, Sendung "Echo der Zeit" vom 16.8.2012, 18:00, DRS 1 und DRS4 News
"Dem Fortschritt verfallen?"
LN vom 16.11.2011
"Ein hochgradig formbares Gebilde"
Potsdamer Neueste Nachrichten vom 8.12.2010
"Wissenschaftliche Blumenberg-Tagung in Lübeck"
Lübeckische Blätter 17/2010: 311-312
"Späte Ehrung für Lübecks berühmten Sohn"
LN vom 17.10.2010
"Die Welt ist ein unsicherer Ort"
LN vom 16.10.2010
"Lübecks unbekannter Bücherschatz"
LN vom 15.11.2009
"Studium generale jetzt im Audimax"
LN vom 11.11.2009
"Darwin in Lübeck - Immer ein Gewinn!"
Lübeckische Blätter 17/2009
"Da gäbe es noch etwas zu entdecken"
Schweizerische Ärztezeitung 90 (26/27): 1073-1076, 2009
"Patientenverfügungen"
ein Gespräch mit Christoph Rehmann-Sutter
Deutschlandfunk, So. 24.05.2009, 8.00-9.00.
Ex-Präsident der Schweizer Ethikkommission jetzt Lübecker Uni-Forscher
LN vom 29.4.2009
Ethik-Spezialist Christoph Rehmann-Sutter bricht zu neuen Ufern auf. [Hören] [Bild]
ein Gespräch mit Christoph Rehmann-Sutter. DRS1 Tagesgespräch vom 23.3.2009, 13.00.
"Wir fänden enttäuschend wenig Sinn" Warum braucht es professionelle Ethik?
ein Gespräch mit Christoph Rehmann-Sutter
DIE ZEIT, Nr. 12, vom 12.03.2009
Warum wird die Geisteswissenschaft weniger gefördert?
Frage der Woche, LN vom 26.11.2008
Interview mit Dr. Ulrike Schmitzer für die Sendung "Dimensionen - Die Welt der Wissenschaft" im ORF-Ö1 am 16. September 2008
Dietrich von Engelhardt -- Spezialist für «Realidealismus»
NZZ, 20./21.9.2008
Wissenschaftler diskutieren in Lübeck über die Verantwortung von Sprache
LN vom 6.8.2008
Der Brückenbauer zwischen Medizin und Geisteswissenschaften
LN-Bericht vom 6.2.2008
Scheiternde Versuche Antrittsvorlesung am 5. Februar 2008
Focus MUL 24 (4): 206-212, 2007
Das Porträt: Fragen an Prof. Dr. med. Cornelius Borck
Focus MUL 24 (4): 247-249, 2007
Ein Professor für das gute Gewissen der Ärzte
Flensburger Tageblatt vom 12.12.2007
Aus Anlass der Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Dietrich von Engelhardt
Dietrich von Engelhardt: Mit 67 Jahren wieder Institutsleiter
Lübecker Nachrichten vom 3.12.2008